Posts mit dem Label Hardware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hardware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Mai 26, 2011

アケステを作ってみる

Schon mal überlegt seinen Arcade Stick zu verschönern?
Auf アケステを作ってみる findet man fertige Artworks zum ausdrucken.
Für viele verschiedene Sticks schon vorbereitet, nur noch ausdrucken und aufkleben muss man es noch selbst.Ob Akai Katana, Radiant Silvergun, Ketsui oder Death Smiles da ist für jeden etwas dabei. Selbst die Twinstick fraktion kommt nicht zu kurz.
Leider ist die seite komplett Japanisch aber man findet trotzdem was man sucht.

Sonntag, Juli 06, 2008

Die Hudson Capsule Shooting Watches

Im Jahr 2007 hat Hudson die Capsule Shooting Watch in 5 verschiedenen designs herausgebracht. Die Shooting Watch kann genau 2 dinge, die Uhrzeit anzeigen und zählen wie oft man einen Button in 10 Sekunden drückt. Letzteres hat Takahashi Meijin bekannt gemacht, denn er schafft es auf satte 16 pro Sekunde! Damit kann man sogar eine Wassermelone vernichten. Eine Capsule Shooting Watches kostet 300 Yen (ca 2€) und ist (wie immer)nur als Import erhältlich.
Das Instruction Sheet
Die Bomberman Shooting Watch
Die Famicom Shooting Watch
Die Hudson Shooting Watch
Die Star Soldier Shooting Watch
Die Wonderboy Shooting Watch

Mittwoch, Juni 25, 2008

Mein A600HD hat mich wieder lieb!

Das schmucke stück litt unter der Festplatte, die der Amiga A600HD serienmässig mit sich bringt. Die Festplatte hat keinen mucks mehr von sich gegeben, eine neue Festplatte kommt eigentlich auch nicht in frage wegen dem preis, also kam für mich nur die low budget variante in frage.
Ein Compact Flash zu Ide Converter.
Da der A600HD eine 2,5 Zoll Festplatte hat muss man darauf achten einen 44Poligen Adapter zu kaufen, ich hab nich gleich für einen Adapter entschieden mit abgewinkelten anschluss , der sich gleich auf die Stiftleiste im Amiga stecken lässt. So spart man sich das Kabel und den Festplattenrahmen im Amiga. Eine passende Cf Karte hatte ich noch liegen, mit 1Gb Kapazität, das ist mehr als genug für den Amiga.
Jetzt musste das Garantiesiegel dran glauben, jetzt gibt es definitiv keine Garantie mehr.
Dort sieht man noch den Übeltäter, der übrigens im Mai 1992 hergestellt wurde. Wichtig dabei ist, das man die Tastatur vorsichtig anhebt denn unterhalb der Status Leds ist ein Stecker. Den muss man ziehen danach kann man die Tastatur nach oben wegklappen. Gut zu sehen ist auch das Kickstart Rom welches ich auf diesem Bild schon gewechselt hatte, damit ich auch die Workbench 3.1 Installieren konnte. Für den fall das man einen normalen A600 auch mit so einem CfIde Adapter ausrüsten will, das geht denn jeder A600 hat den Ide Port. Auf eine sache muss man allerdings achten, die Kickstart Version. Nicht jeder A600 hat ein Kickstart welches den internen Ide Port unterstützt. Da das Rom gesockelt ist stellt es kein Problem dar es auszutauschen. Die Compact Flash Karte im Adapter wir auch ganz normal als Festplatte erkannt. Der erste Adapter den ich probiert hatte hat nicht funktioniert der schien aber garnicht zu funktioniern da ich ihn im Pc meines Bruders auch ans laufen gebracht habe. Die Adapter gibt es z.b. auf Ebay zu kaufen für sehr wenig Geld (ca. 5€) oder man kauft für ein paar € mehr beim Elektronikfachmarkt seines vertrauens. Wer jetzt auf die Idee kommt seinen Pc oder Laptop mit so einem teil auszustatten, dem kann ich nur abraten. Moderne Betriebssysteme Schreiben und Lesen viel von Temporären Dateien das mögen solche Karten nicht so gerne und wandern in die ewigen Jagdgründe. Die Workbench am Amiga macht das noch nicht deswegen funktioniert das im Amiga auch als dauerlösung. Nun fröhliches basteln.

Freitag, Dezember 21, 2007

Die Kostenlose Wiimote Schutzhülle

Ist zwar schon länger her, aber das möchte ich noch nachreichen. Meine Schutzhüllen von Nintendo sind da! Die konnte man kostenlos bei Nintendo bestellen, mittlerweile liegen jene Hüllen ja jeder Wiimote mit bei. Die Schutzhüllen sollen wohl das Verletztungsrisiko minimieren, falls die Wiimote mal aus der Hand rutscht. Die Wiimote samt schutzhülle liegt angenehm in der hand und stört eigentlich nur beim Batteriewechsel, denn dann muss man die Hülle wieder entfernen.
Die Anleitung zum anbringen der Hülle
Die Hülle von unten
Die Hülle von oben
Die Wiimote samt hülle
Das ganze von unten, gut zu sehen wie die Schutzhülle das Batteriefach verdeckt.

Ausserdem bietet die Schutzhülle eine Staubkappe.

Samstag, Oktober 06, 2007

Warhawk und das Headset

Wer Warhawk für die Ps3 kauft kann sich entweder dafür entscheiden das Spiel Online zu kaufen im Playstation Store und spart ein wenig Geld oder man geht wie gewohnt sich das Spiel im Laden kaufen. Für die die sich das Spiel im Laden kaufen gibt es für ca.60 Euro das Spiel auf BlueRay Disc in gewohnter Hülle plus ein Bluetooth Headset. Doch leider geizt man beim Ladekabel für das Headset, es ist so kurz das man es nicht laden kann während man das Spiel Online Zockt. Natürlich ist der eingebaute Akku beim Kauf auch leer, so dass man erstmal ohne das Headset zocken muss. Dummerweise wird das Headset auch nicht geladen während sich die Ps3 im Standby Modus befindet. Hätte ich das Spiel doch Onlne gekauft, dann müsste ich mich jetzt nicht über so einen schwachsinn aufregen. Jetzt werde ich erstmal Warhawk antesten, ohne Headset.
Das Bluetooth Headset
und das ca 25cm lange Ladekabel.

Montag, September 10, 2007

Densha de Go! Shinkansen Sanyou Controller für den Wii

Die Verpackung von vorne.
Die Verpackung von hinten.
Die Verpackung von oben.
Der Controller.

Für den Wii ist nun auch ein Densha De Go! erschienen, natürlich mit passendem Controller. Natürlich kam ich nicht drum herum mir den Controller zu kaufen. Aber der Wii Controller lässt sich nicht mit den Ps Controllern Vergleichen, denn der Controller ist kein eigenständiger Controller sondern man muss ihn an die Wiimote anklemmen. Leider bietet der Controller kein Rumble Feature, und auch die Wiimote mag nicht während der fahrt Rumblen. Dafür kommen aus der Wiimote Lautsprecheransagen, was auch nicht schlecht ist.Links oben die einbuchtung ist für eine Uhr, so wie sie in den echten Zügen eingesetzt wird
, leider konnte ich davon noch keine ergattern. In der mitte prangt ein grosser aufkleber der Instrumente, hätte man dort nicht einfach ne Digitale anzeige hinmachen können? So wirkt es auf jeden fall billig. Man hätte auch die Wiimote besser integrieren können, denn die wird nur über ein kabel welches hinten aus dem Controller kommt angeschlossen. Hätte man nicht hinten einfach einen einschub machen können wo man die Wiimote einschieben kann? Naja immerhin kostet das Teil in Japan ca. 35€, ob man es jemals in Europa offiziel kaufen kann glaube ich nicht. Wer intresse an Densha de Go hat sollte meiner meinung nach eher zu der Ps2 Variante des Controllers greifen, denn dort gibt es schon mehrere Densha de Go! teile und einen anständigen Controller. Also ist das ganze nur für fans der Serie Intressant, wobei nicht jeder Umgebaute Wii Import Spiele abspielen kann, aber das ist ja wieder ne ganz andere Geschichte.

Montag, August 06, 2007

Guitar Hero Wireless Guitar

Für Guitar Hero I+II auf der Ps2 gibt es eine Kabellose Gitarre von RedOctane. Die scheint in Deutschland relativ selten vertreten zu sein, jedenfalls hab ich sie noch nicht sehr oft gesehen. Die Gitarre braucht drei Batterien der grösse AAA die im lieferumfang enthalten sind. Auf der rückseite der Gitarre befindet sich der An/Aus Schalter, um die Batterien bei nichtgebrauch zu schonen als zusätzliche kontrolle leuchtet eine kleine rote Led sobald die Gitarre eingeschaltet wird.Die Gitarre fühlt sich wie die normale Gitarre an, wobei es sehr praktisch ist, das sie Kabellos ist. Grade wenn man abwechselnd mit freunden Spielt reicht man das teil einfach weiter und keiner muss sich um das Kabel kümmern, sonst hat die Gitarre eigentlich keinen vor oder nachteil.
Eventuell habt ihr glück und könnt das Gerät für ca 55€ beim Händler eures vertrauens ergattern. Schade find ich es eigentlich, das man keine Kabellose Gitarre für die Xbox360 kaufen kann, das soll aber angeblich was mit Microsoft zu tun haben.
Die Verpackung von vorne
Die Verpackung von hinten, auffällig ist der Aufkleber über der englischen beschreibung zur Whammy Bar.(wer weiss was da druter steht)
Die Gitarre von vorne, was auffällt ist das die Grifftasten nach oben hin abgerundet sind. Bei der Gitarre die bei Guitar Hero 2 beilag sind die Tasten nach unten hin abgerundet.
Der Controller von hinten, gut zu sehen die Batterieklappe und der Powerschalter, direkt unter dem Powerschalter die Power Led.
Der Empfänger von oben, der vorne auch noch eine grüne Led hat.
Der Empfänger von unten.

Samstag, Juni 23, 2007

4 Spieler Nes

Sehr gute idee nen Four Score adapter in die Konsole zu bauen, platz ist in der Konsole ja genug. Die ausführliche anleitung dafür, falls jemand das nachbauen will, gibt es unter folgendem Link:
4 Spieler Nes

Dienstag, Mai 08, 2007

Ps2 to Ps3 Converter von Logic 3

Dieses ist jetzt der dritte Adapter, nach dem ersten von BigBen kam der zweite von EA. Der Adapter von Logic 3 ist genau das was ich von anfang an brauchte. Anscheinend sind die leute von Logic 3 selber Hardcore Gamer, denn anders kann ich mir es nicht erklären. Sie haben die Ps taste die man nun einmal auf der Ps3 braucht um den Controller anzumelden mit dem Analog Button belegt, aber sie haben auch dran gedacht, das nicht jeder Ps2 Controller oder Ps2 Stick einen Analog Button hat. Man drückt einfach oben und Select, schon meldet sich der Controller an der Ps3 an. Endlich kann man ohne umständliches umstöpseln und ohne aussetzter seine Playstation 2 Spiele auf der Playstation3 Zocken. Kaufen kann man das teil für ca. 20€ beim Händler seines Vertrauens. Das ist definitiv der beste Adapter der mir untergekommen ist, also kaufen.

Montag, April 16, 2007

Der EA Pad Converter für die Ps3

Weil der Pad Converter von Big Ben eher schlecht als recht funktionierte musste ich mir ja zwangsläufig einen anderen zulegen. Da kam mir der hier grade recht, naja nicht wirklich denn es ist die "Limited Edition" von EA mit blau leuchtendem Usb Stecker. Ich bin eigentlich kein grosser fan von Ea, aber ein sinnfreieres feature als einen beleuchteten Stecker gibt es kaum, vor allem weil die Ps3 an sich einen grossteil des Steckers abdeckt und so eigentlich kaum etwas vom blauen Licht zu sehen ist. Weiter gehts im Text, nachdem ich das teil angeklemmt hatte machte sich auch gleich wieder ernüchterung breit, denn man muss den Home Button drücken damit der adapter als pad erkannt wird. Da es keinen Home Button auf einem Ps2 Pad gibt haben sie kurzerhand den Analog Button dafür benutzt, aber welcher Arcade Stick hat einen Analog Button? Wenigstens kann man ein Pad anklemmen und danach einen Stick anklemmen, denn sonst wäre dieser Converter komplett nutzlos für mich, so ist es aber total umständlich aber es funktioniert!Bis jetzt hatte er keine aussetzer. Eigentlich habe ich damit gerechnet das es noch schlimmer kommt aber es hält sich in grenzen. Bekommen kann man das teil beim Lokalen Händler für ca. 15€ wenn man ihn den kaufen möchte. Für mich ist er eine übergangslösung bis ich endlich einmal den Perfekten Converter gefunden habe, die suche geht also weiter.

Donnerstag, März 29, 2007

Ps3 Convertpad von Big Ben

Direkt zum Launch der Ps3 in Deutschland gibt es ein Joypadconverter für die Ps3 von Big Ben. Mit diesem Adapter ist es möglich Playstation 2 Pads und Sticks an der Ps3 zu betreiben. Da mein Hori Real Arcade Pro 3 mit Playstation 2 Spielen den dienst verweigert (genau wie der Virtua Fighter High Grade) dachte ich mir das ich mr das teil holen muss für die ganzen Shooter und Prügler die ich habe, da ja die Playstation 2 Spiele grafisch aufgewertet werden sollen, ähnlich der Xbox360 und somit besser aussehen sollen, was aber nicht wirklich gut funktioniert. Als ich dann das teil mal ausgiebiger getestet hatte ist mir aufgefallen das der Stick manchmal nicht ordentlich reagierte. Also hab ich nen anderen Stick ausprobiert um sicher zu gehen, das es nicht am Stick liegt und der 2te Stick zeigt das gleiche phänomen das er ab und zu nicht reagiert. Also ist das teil unbrauchbar für mich, wer dennoch so ein teil kaufen will bekommt es beim Händler seines vertrauens für ca. 15 Euro. Spart euch lieber das Geld und zockt lieber auf der Playstation 2, denn besonders 2D Games sehen nicht wirklich toll aus auf der Playstation 3.

Donnerstag, März 15, 2007

Die kabellose Wii Sensor Bar

Eine kabellose Sensor Bar für den Wii ist der traum all derer die einen Projektor besitzen, denn dann muss man nicht im dunklen fürchten über das Kabel der orginalen Nintendo Wii Sensor Bar zu stolpern oder das dämliche Kabel quer durch den raum zu legen. Da die Sensor Bar einfach gestrickt ist und die Ir Dioden einfach nur leuchten müssen kann man einfach das Kabel durchtrennen und die Sensor Bar direkt mit Strom versorgen oder man bastelt sich gleich seine eigene Sensorbar und das auch noch für kleines Geld. Eine ausführliche anleitung bekommt man unter folgendem Link: Die Kabellose Wii Sensor Bar
Die dort gezeigte Variante ist zwar nicht besonders schön, aber sie Funktioniert. Wenn man sich ein wenig mühe macht bekommt man das ganze auch schöner hin.

Donnerstag, März 08, 2007

Hori Real Arcade Pro 3 Update!

So sieht er jetzt aus! Zu dem Sanwa Stick (jetzt mit weisser Kugel) gesellen sich jetzt auch noch weisse Sanwa Buttons(im orginal sind es Hori Buttons, die aber keineswegs schlecht sind). Zu erst funktionierte nur der L1 Button komischerweise nicht mehr(lag daran das sich ein Kabel gelöst hatte), also musste ich den Stick eh öffnen. Wenn ich ihn dann schon öffne dachte ich mir dann kann ich gleich die Buttons tauschen da mir die Farbgebung nicht gefiel. Dann dachte ich mir schreib gleich ne Anleitung und was man alles braucht dafür.
Man benötigt einen Kreuzschraubendreher, einen Schlitzschraubendreher, einen 7er Steckschlüssel (Knarre mit Nuss und Verlängerung) und natürlich Buttons und Kugel in der farbe eurer wahl.
Als erstes dreht man den Stick auf den Kopf und dreht die 8 Schrauben mit der die Unterseite befestigt ist mit einem Kreuzschraubendreher los.Wenn man die untere Platte abgenommen hat, kann man 6 Muttern sehen mit der die obere Platte befestigt ist.
Jetzt löst man mit dem 7er Steckschlüssel nacheinander die Muttern und hält mit einem Finger die Schrauben fest, damit sie nicht herausfallen können. Nun kann man das grosse Kunststoffteil vorsichtig nach oben wegklappen wie auf dem unteren Bild zu sehen ist.Die Kabel sind mit einem streifen Tesafilm befestigt den man lösen sollte. Nun kann man die Buttons wechseln. An jeden Button kommen 2 gleichfarbige Kabel die auch schon mit Steckern versehen sind, somit ist kein Löten notwendig. Um die Stick Kugel zu wechseln muss man mit dem Slitzschraubendreher den Stick von unten halten und von oben die Kugel losdrehen. Die neue Kugel sollte man gut festziehen damit sie sich nichtim einsatz löst. Man kann gleich natürlich auch eine Octagonal Scheibe einbauen wenn man möchte, an sonsten kann man den Stick wieder zusammenbauen und sich über seinen "Gepimpten" Stick freuen.
Die Teile für den umbau bekommt man beim Arcadehändler eurer wahl, wobei man nicht unbedingt Sanwa Buttons nehmen muss sondern auch auf andere zurückgreifen kann man sollte nur den durchmesser der kleineren Start und Select Buttons berücksichtigen, jedoch die Kugel sollte schon von Sanwa sein, damit sie passt.

Montag, Februar 19, 2007

Hori Real Arcade Pro 3

Nachdem ich Virtua Fighter 5 für die Ps3 gekauft hatte brauchte ich natürlich auch einen anständigen Arcade Stick. Welcher sollte es seien? Virtua Stick High Grade von Sega, Fighting Stick 3 von Hori oder der Real Arcade Pro 3 von Hori? Für den letzteren habe ich mich dann entschieden, wobei er mich Optisch eigentlich weniger anspricht wegen dem roten Stick und Buttons, dazu hat er auch noch gelbe Start und Select Tasten. Dafür macht die oberfläche im Carbon look schon was her.( wie wär es denn mit weissem Stick und Buttons?) Der Stick könnte meiner meinung nach ein wenig kürzere wege vertragen und ein bischen härter könnte die Feder auch sein, die Buttons sind Ok aber haben keine Microschalter was ja nicht unbedingt negativ ist und Kabel ist schön lang (3 Meter). Der Stick ist echt gross, zum vergleich hab ich das Ps3 Pad mit Fotografiert. Dadurch das der Stick so gross ist hat man auch genug auflagefläche für die Hände was man nicht bei jedem Stick hat. Leider ist der Stick schon nicht ganz günstig, dazu noch versand und Zoll (weil der Stick natürlich nicht in Deutschland erscheint)und man durchbricht die 100€ grenze ohne Probleme. Dafür bekommt man allerdings einen hochwertigen Stick, der dank Usb nicht nur an der Ps3 sondern auch am Pc funktioniert. Warscheinlich wird es nicht lange dauern bis der Stick überall ausverkauft ist also zugreifen bevor es zu spät ist!