Schon mal überlegt seinen Arcade Stick zu verschönern?
Auf アケステを作ってみる findet man fertige Artworks zum ausdrucken.
Für viele verschiedene Sticks schon vorbereitet, nur noch ausdrucken und aufkleben muss man es noch selbst.Ob Akai Katana, Radiant Silvergun, Ketsui oder Death Smiles da ist für jeden etwas dabei. Selbst die Twinstick fraktion kommt nicht zu kurz.
Leider ist die seite komplett Japanisch aber man findet trotzdem was man sucht.
Posts mit dem Label Hardware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hardware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, Mai 26, 2011
Sonntag, Juli 06, 2008
Die Hudson Capsule Shooting Watches
Im Jahr 2007 hat Hudson die Capsule Shooting Watch in 5 verschiedenen designs herausgebracht. Die Shooting Watch kann genau 2 dinge, die Uhrzeit anzeigen und zählen wie oft man einen Button in 10 Sekunden drückt. Letzteres hat Takahashi Meijin bekannt gemacht, denn er schafft es auf satte 16 pro Sekunde! Damit kann man sogar eine Wassermelone vernichten. Eine Capsule Shooting Watches kostet 300 Yen (ca 2€) und ist (wie immer)nur als Import erhältlich.
Mittwoch, Juni 25, 2008
Mein A600HD hat mich wieder lieb!
Ein Compact Flash zu Ide Converter.
Freitag, Dezember 21, 2007
Die Kostenlose Wiimote Schutzhülle
Ist zwar schon länger her, aber das möchte ich noch nachreichen. Meine Schutzhüllen von Nintendo sind da! Die konnte man kostenlos bei Nintendo bestellen, mittlerweile liegen jene Hüllen ja jeder Wiimote mit bei. Die Schutzhüllen sollen wohl das Verletztungsrisiko minimieren, falls die Wiimote mal aus der Hand rutscht. Die Wiimote samt schutzhülle liegt angenehm in der hand und stört eigentlich nur beim Batteriewechsel, denn dann muss man die Hülle wieder entfernen.
Samstag, Oktober 06, 2007
Warhawk und das Headset
Wer Warhawk für die Ps3 kauft kann sich entweder dafür entscheiden das Spiel Online zu kaufen im Playstation Store und spart ein wenig Geld oder man geht wie gewohnt sich das Spiel im Laden kaufen. Für die die sich das Spiel im Laden kaufen gibt es für ca.60 Euro das Spiel auf BlueRay Disc in gewohnter Hülle plus ein Bluetooth Headset. Doch leider geizt man beim Ladekabel für das Headset, es ist so kurz das man es nicht laden kann während man das Spiel Online Zockt. Natürlich ist der eingebaute Akku beim Kauf auch leer, so dass man erstmal ohne das Headset zocken muss. Dummerweise wird das Headset auch nicht geladen während sich die Ps3 im Standby Modus befindet. Hätte ich das Spiel doch Onlne gekauft, dann müsste ich mich jetzt nicht über so einen schwachsinn aufregen. Jetzt werde ich erstmal Warhawk antesten, ohne Headset.
Montag, September 10, 2007
Densha de Go! Shinkansen Sanyou Controller für den Wii

Für den Wii ist nun auch ein Densha De Go! erschienen, natürlich mit passendem Controller. Natürlich kam ich nicht drum herum mir den Controller zu kaufen. Aber der Wii Controller lässt sich nicht mit den Ps Controllern Vergleichen, denn der Controller ist kein eigenständiger Controller sondern man muss ihn an die Wiimote anklemmen. Leider bietet der Controller kein Rumble Feature, und auch die Wiimote mag nicht während der fahrt Rumblen. Dafür kommen aus der Wiimote Lautsprecheransagen, was auch nicht schlecht ist.Links oben die einbuchtung ist für eine Uhr, so wie sie in den echten Zügen eingesetzt wird
, leider konnte ich davon noch keine ergattern. In der mitte prangt ein grosser aufkleber der Instrumente, hätte man dort nicht einfach ne Digitale anzeige hinmachen können? So wirkt es auf jeden fall billig. Man hätte auch die Wiimote besser integrieren können, denn die wird nur über ein kabel welches hinten aus dem Controller kommt angeschlossen. Hätte man nicht hinten einfach einen einschub machen können wo man die Wiimote einschieben kann? Naja immerhin kostet das Teil in Japan ca. 35€, ob man es jemals in Europa offiziel kaufen kann glaube ich nicht. Wer intresse an Densha de Go hat sollte meiner meinung nach eher zu der Ps2 Variante des Controllers greifen, denn dort gibt es schon mehrere Densha de Go! teile und einen anständigen Controller. Also ist das ganze nur für fans der Serie Intressant, wobei nicht jeder Umgebaute Wii Import Spiele abspielen kann, aber das ist ja wieder ne ganz andere Geschichte.
, leider konnte ich davon noch keine ergattern. In der mitte prangt ein grosser aufkleber der Instrumente, hätte man dort nicht einfach ne Digitale anzeige hinmachen können? So wirkt es auf jeden fall billig. Man hätte auch die Wiimote besser integrieren können, denn die wird nur über ein kabel welches hinten aus dem Controller kommt angeschlossen. Hätte man nicht hinten einfach einen einschub machen können wo man die Wiimote einschieben kann? Naja immerhin kostet das Teil in Japan ca. 35€, ob man es jemals in Europa offiziel kaufen kann glaube ich nicht. Wer intresse an Densha de Go hat sollte meiner meinung nach eher zu der Ps2 Variante des Controllers greifen, denn dort gibt es schon mehrere Densha de Go! teile und einen anständigen Controller. Also ist das ganze nur für fans der Serie Intressant, wobei nicht jeder Umgebaute Wii Import Spiele abspielen kann, aber das ist ja wieder ne ganz andere Geschichte.
Montag, August 06, 2007
Guitar Hero Wireless Guitar
Für Guitar Hero I+II auf der Ps2 gibt es eine Kabellose Gitarre von RedOctane. Die scheint in Deutschland relativ selten vertreten zu sein, jedenfalls hab ich sie noch nicht sehr oft gesehen. Die Gitarre braucht drei Batterien der grösse AAA die im lieferumfang enthalten sind. Auf der rückseite der Gitarre befindet sich der An/Aus Schalter, um die Batterien bei nichtgebrauch zu schonen als zusätzliche kontrolle leuchtet eine kleine rote Led sobald die Gitarre eingeschaltet wird.Die Gitarre fühlt sich wie die normale Gitarre an, wobei es sehr praktisch ist, das sie Kabellos ist. Grade wenn man abwechselnd mit freunden Spielt reicht man das teil einfach weiter und keiner muss sich um das Kabel kümmern, sonst hat die Gitarre eigentlich keinen vor oder nachteil.
Eventuell habt ihr glück und könnt das Gerät für ca 55€ beim Händler eures vertrauens ergattern. Schade find ich es eigentlich, das man keine Kabellose Gitarre für die Xbox360 kaufen kann, das soll aber angeblich was mit Microsoft zu tun haben.
Die Verpackung von hinten, auffällig ist der Aufkleber über der englischen beschreibung zur Whammy Bar.(wer weiss was da druter steht)
Die Gitarre von vorne, was auffällt ist das die Grifftasten nach oben hin abgerundet sind. Bei der Gitarre die bei Guitar Hero 2 beilag sind die Tasten nach unten hin abgerundet.
Eventuell habt ihr glück und könnt das Gerät für ca 55€ beim Händler eures vertrauens ergattern. Schade find ich es eigentlich, das man keine Kabellose Gitarre für die Xbox360 kaufen kann, das soll aber angeblich was mit Microsoft zu tun haben.


Samstag, Juni 23, 2007
4 Spieler Nes

4 Spieler Nes
Dienstag, Mai 08, 2007
Ps2 to Ps3 Converter von Logic 3

Montag, April 16, 2007
Der EA Pad Converter für die Ps3

Donnerstag, März 29, 2007
Ps3 Convertpad von Big Ben

Donnerstag, März 15, 2007
Die kabellose Wii Sensor Bar

Die dort gezeigte Variante ist zwar nicht besonders schön, aber sie Funktioniert. Wenn man sich ein wenig mühe macht bekommt man das ganze auch schöner hin.
Donnerstag, März 08, 2007
Hori Real Arcade Pro 3 Update!

Man benötigt einen Kreuzschraubendreher, einen Schlitzschraubendreher, einen 7er Steckschlüssel (Knarre mit Nuss und Verlängerung) und natürlich Buttons und Kugel in der farbe eurer wahl.
Als erstes dreht man den Stick auf den Kopf und dreht die 8 Schrauben mit der die Unterseite befestigt ist mit einem Kreuzschraubendreher los.Wenn man die untere Platte abgenommen hat, kann man 6 Muttern sehen mit der die obere Platte befestigt ist.
Jetzt löst man mit dem 7er Steckschlüssel nacheinander die Muttern und hält mit einem Finger die Schrauben fest, damit sie nicht herausfallen können. Nun kann man das grosse Kunststoffteil vorsichtig nach oben wegklappen wie auf dem unteren Bild zu sehen ist.
Die Kabel sind mit einem streifen Tesafilm befestigt den man lösen sollte. Nun kann man die Buttons wechseln. An jeden Button kommen 2 gleichfarbige Kabel die auch schon mit Steckern versehen sind, somit ist kein Löten notwendig. Um die Stick Kugel zu wechseln muss man mit dem Slitzschraubendreher den Stick von unten halten und von oben die Kugel losdrehen. Die neue Kugel sollte man gut festziehen damit sie sich nichtim einsatz löst. Man kann gleich natürlich auch eine Octagonal Scheibe einbauen wenn man möchte, an sonsten kann man den Stick wieder zusammenbauen und sich über seinen "Gepimpten" Stick freuen.
Die Teile für den umbau bekommt man beim Arcadehändler eurer wahl, wobei man nicht unbedingt Sanwa Buttons nehmen muss sondern auch auf andere zurückgreifen kann man sollte nur den durchmesser der kleineren Start und Select Buttons berücksichtigen, jedoch die Kugel sollte schon von Sanwa sein, damit sie passt.



Die Teile für den umbau bekommt man beim Arcadehändler eurer wahl, wobei man nicht unbedingt Sanwa Buttons nehmen muss sondern auch auf andere zurückgreifen kann man sollte nur den durchmesser der kleineren Start und Select Buttons berücksichtigen, jedoch die Kugel sollte schon von Sanwa sein, damit sie passt.
Montag, Februar 19, 2007
Hori Real Arcade Pro 3

Abonnieren
Posts (Atom)